-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 2
/
Copy pathFS ASZ BPX.svelte
133 lines (127 loc) · 5.78 KB
/
FS ASZ BPX.svelte
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
{#each schueler as s}
{#each s.abschnitte.filter(aktHalbjahr) as hj (hj.ID)}
<div class="page grid" orientation="portrait" size="A4">
<Pageheader logo="{privat.logo}" untertitel="{privat.untertitel}" traeger="{privat.traeger}"/>
<div class="main">
<h5>Abschlusszeugnis</h5>
<b>{s.anrede} {s.Vorname} {s.Zusatz || ''} {s.Name}</b>
<br />geboren am {datum(s.Geburtsdatum)} in {s.Geburtsort},
<br>war vom {datum(s.BeginnBildungsgang)} bis zur Aushändigung des Zeugnisses
{s.studierende_r} im Bildungsgang
<Voffset v="1"/>
<b>{bg(s, 'Zeugniskopf')}</b>
<Voffset v="1"/>
Der allgemeine Prüfungsausschuss stellte in seiner Abschlusskonferenz am {datum(hj.Konferenzdatum)} fest:
<Voffset v="1"/>
{s.anrede} {s.Vorname} {s.Zusatz || ''} {s.Name} hat das staatliche
<h5 class="text-center">{bg(s, 'Examen')}</h5>
<Voffset v="-2"/>
am {hj.noten.map(n => n.fach.FachKrz === 'KO' ? n.Lernentw : null).join('')} bestanden.<sup>1</sup>
<Voffset v="1"/>
<table class="table-noten" width="100%">
{#each s.bk_abschluss_faecher.filter(f => ['BLgesamt', 'KO', 'BPgesamt'].some(n => n === f.fach.FachKrz)) as f}
<tr>
<td class="{f.fach.FachKrz === 'BPgesamt' ? 'fett' : ''}">{f.fach.Zeugnisbez}</td>
<td class="td-fach-note"><span>{note(f.NoteAbschluss)}</span></td>
</tr>
{/each}
</table>
<Voffset v="1"/>
{s.anrede} {s.Vorname} {s.Zusatz || ''} {s.Name} ist berechtigt, die Berufsbezeichnung
<h5 class="text-center">{bg(s, (s.Geschlecht === 3 ? 'Berufsbezeichnung_m' : 'Berufsbezeichnung_w'))}
<br><div style="font-size: 80%">(Bachelor Professional im Sozialwesen)</div></h5>
<Voffset v="-1.5"/>
zu führen.
<Voffset v="1"/>
Der Abschluss ist im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen dem Niveau {s.fachklasse.DQR_Niveau} zugeordnet.
<Voffset v="2"/>
{schule.Ort}, den {datum(hj.ZeugnisDatum)}
<Voffset v="3"/>
<div class="flex-grid">
<div class="col">
<hr />
<div class="text-center klein">
{schule.SchulleiterVorname} {schule.SchulleiterName}
<br>Vorsitzende{schule.SchulleiterGeschlecht === 3 ? 'r':''} des allgemeinen Prüfungsausschusses
</div>
</div>
<div class="col klein">
<div class="text-center klein">
Siegel
</div>
</div>
<div class="col klein">
<hr />
<div class="text-center">
{schule.SchulleiterVorname} {schule.SchulleiterName} <br />{schule.schulleiter_in}
</div>
</div>
</div>
<Voffset v="2"/>
</div>
<div class="footer klein">
<div class="klein eng">
<Voffset v="2"/>
<div class="schulnummer">
Schulnummer: {schule.SchulNr}
</div>
<hr class="hr-grau" />
<div class="grau">
Notenstufen gemäß § 48 SchulG: 1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = befriedigend,
4 = ausreichend, 5 = mangelhaft, 6 = ungenügend
<Voffset v=".5"/>
<sup>1</sup>Gilt nur in Verbindung mit der Bescheinigung über die
erfolgreich abgelegte fachtheoretischen Prüfung (Teil I) und dem
Versetzungszeugnis, welches die Berechtigung zum Übergang in das
Berufspraktikum ausweist, ausgestellt am {s.vermerke.find(v => v.Vermerkart_ID === 9)?.Bemerkung || 'Vermerk `BPEX-SCHULNAME-Zeugnis-extern` fehlt - undefined'}
vom {s.vermerke.find(v => v.Vermerkart_ID === 10)?.Bemerkung || 'Vermerk `BPEX-ZEUGNISDATUM-Übergang BP` fehlt - undefined'}
<Voffset v=".5"/>
Dem Zeugnis liegen zugrunde: Die Verordnung über die Ausbildung und Prüfung
in den Bildungsgängen des Berufskollegs (Ausbildungs- und Prüfungsordnung
Berufskolleg, APO-BK) vom 26. Mai 1999 (SGV. NRW. 223/BASS 13 – 33 Nr. 1.1).
<br>Die Vereinbarung über Fachschulen (Beschluss der
Kultusministerkonferenz vom 07. November 2002 in der jeweils geltenden
Fassung).
<br>Abschluss der Fachschule entspricht der Rahmenvereinbarung über
Fachschulen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.11.2002 in
der jeweils geltenden Fassung) und wird von allen Ländern in der
Bundesrepublik Deutschland anerkannt.
<Voffset v=".5"/>
Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen dieses Zeugnis kann innerhalb eines Monats
nach Bekanntgabe des Zeugnisses Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch
ist beim {schule.Bezeichnung1}, {schule.Strasse}, {schule.PLZ} {schule.Ort},
schriftlich oder zur Niederschrift zu erheben. <br />Falls die Frist durch
das Verschulden einer/eines Bevollmächtigten versäumt wird, wird dieses
Verschulden der Widerspruchsführerin/dem Widerspruchsführer zugerechnet.
</div>
</div>
</div>
</div>
{/each}
{/each}
<script>
export const kommentar = `
[E5 PDF](https://bass.schul-welt.de/anlagen/3129-60.pdf)
[E5 html]()
`
export let schueler, schule, privat, jahr, abschnitt
import { datum, bg, note } from './helfer'
import Pageheader from './partials/Pageheader.svelte'
import Voffset from './partials/Voffset.svelte'
const aktHalbjahr = (a) => a.Jahr === jahr && a.Abschnitt === abschnitt
</script>
<style>
@import 'css/main.css';
.td-fach-note {
padding-bottom: .2rem;
padding-top: .2rem;
width: 12rem;
}
.td-fach-note span {
background-color: #dcdcdc !important;
text-align: center;
width: 10rem;
display: block;
margin: 0 auto;
}
</style>