evcc mit Solax Wechselrichter und Homeassistant #8782
Unanswered
Safarimike
asked this question in
Erste Hilfe
Replies: 1 comment 2 replies
-
Ja, viele Geräte lassen nur eine modbus Verbindung zu. modbusproxy ist da die Antwort: https://docs.evcc.io/docs/reference/configuration/modbusproxy/ |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
2 replies
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment
-
Hallo zusammen,
Ich wurschtle schon seit zwei Wochen an einem Problem. Ich habe evcc im HA auf einem Raspberry Pi 4 installiert. Mein Wechselrichter ist ein Solax bzw. QCells. Die Daten hole ich mir per Modbus aus dem Wechselrichter. Aber irgendwie kann ich dieses Highlander Problem nicht lösen.
evcc funktioniert wie es soll. Der Überschuss wird sauber erkannt, in evcc angezeigt und mit dem Go-e Charger top geregelt. Aber dummerweise sind dann die Solax-Werte in den Dashboards von HA futsch bzw. null. Somit werden die Diagramme nicht mehr gefüttert und man kann nichts mehr auswerten.
Ich vermute stark, dass der Modbus nur einen bedient.
Stoppe ich das AddOn evcc, sind die Werte wieder da.
Hat jemand eine Idee, wie ich beides bekommen kann?
Gruß Michael
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions